Inhouse-Seminar: Rüstzeiten reduzieren mit der SMED Methode
Die nachhaltige Reduzierung von Rüstzeiten ist ein erheblicher Erfolgsfaktor insbesondere in einem variantenreichen Produktionsumfeld. Kurze Rüstzeiten sind die Grundlage zur flexiblen Produktion in kleinen Losgrößen und einer hohen Auslastung der Maschinen und Anlagen. Im Workshop lernen Sie die standardisierte Vorgehensweise kennen.
Dieser Praxis-Workshop überzeugt durch ein anwenderfreundliches Format: prägnant und interaktiv. Der Trainer ist ein erfahrener LEAN Management Experte. Er versteht sich als Sparringspartner und fördert den konstruktiven Austausch im Team.
Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung
Ihr Nutzen
- Sie lernen die wichtigsten LEAN-Management-Methoden kennen.
- Sie erkennen Einsparpotenziale und beugen Verschwendung vor.
- Sie erhalten individuelle Lerneffekte
- Sie lernen durch Machen und nicht nur Zuhören
- Sie erhalten einen sofortigen Nutzen durch Anwendung im eigenen Unternehmen
- Sie erweitern Ihre Methoden- und Führungskompetenzen
- Sie haben Spaß beim Lernen
Seminarinhalte
- Theoretische Einführung: Notwendigkeit und Zielsetzung von Rüstzeitreduzierung
- Was ist Rüstzeit in der Serienfertigung und in der Einzelfertigung?
- Vorstellung der SMED Methode
- Videoaufnahme an einer Simulation
- Analyse der Videoaufnahme und schrittweise Rüstzeitreduzierung mit der SMED-Methode
- Durchführung von 2 Proberüstabläufen der Simulation und ggf. Anpassung des Ablaufes
- Visualisierung eines Standardrüstablaufes
- Transfer in die betriebliche Praxis
Methodik
Praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Theoretischer Input
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar "Rüstzeiten reduzieren mit der SMED Methode".